Öko-Tex Standard 100 – Sicherheit für Textilien
Was ist Öko-Tex?
Öko-Tex ist ein unabhängiges Zertifizierungssystem für Textilien. Es stellt sicher, dass Produkte frei von schädlichen Chemikalien sind und unter sozial verträglichen Bedingungen hergestellt werden.
Der Öko-Tex Standard 100
Der Öko-Tex Standard 100 ist einer der bekanntesten Standards. Er gilt für alle Arten von Textilien – auch für Produkte für Babys und Kleinkinder.
Die Zertifizierung erfolgt nur, wenn alle Bestandteile eines Produkts – vom Garn bis zum Knopf – auf Schadstoffe geprüft und als unbedenklich eingestuft wurden.
Wie funktioniert die Zertifizierung?
Unabhängige Institute führen regelmäßige Tests und Kontrollen durch. Hersteller müssen nachweisen, dass alle Materialien und Produktionsprozesse den strengen Anforderungen entsprechen.
Nur dann darf das Produkt das Öko-Tex-Siegel tragen.
Warum ist das wichtig?
Das Öko-Tex Siegel gibt Verbraucherinnen und Verbrauchern Sicherheit. Es zeigt, dass ein Produkt gesundheitlich unbedenklich und umweltfreundlich ist – und oft auch unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt wurde.
Eine Entscheidung für Nachhaltigkeit
Immer mehr Menschen legen Wert auf nachhaltige Produkte. Der Öko-Tex Standard 100 bietet dabei eine klare Orientierungshilfe. Er hilft, beim Kauf von Textilien bewusste und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.