Beschreibung
Original Schweizer Kirschkernkissen
Das Kirschkernkissen ist ein altbewährtes und doch modernes Schweizer Hausmittel. Es kann als Wärme- wie auch als Kältespeicher verwendet werden oder einfach als „Kuscheltier für Kinder und Erwachsene“.
Kirschkernkissen zur Wärmeanwendung
Die Kirschensteine laden sich mit Wärme auf, speichern sie und geben sie gezielt an die betroffenen Körperstellen ab. Wie erwärmt man Kirschkernkissen? Ganz einfach: sie werden am besten im Mikrowellenofen (etwa 2-3 Minuten), im Backofen oder auf dem Kachelofen bei etwa 80°C aufgewärmt. Wenn Sie die Kissen in der Mikrowelle erwärmen, so achten Sie unbedingt darauf dass sich der Teller mit dem Kissen problemlos drehen kann. Wenn man das Kirschkernkissen für Babys oder Kleinkinder verwendet, bitte nicht über etwa 50 Grad erwärmen!
Kirschkern-Kissen zur Kälteanwendung
Benötigen Sie eine anpassungsfähige Kältekompresse, legen Sie das Kirschkernkissen in den Gefrier- oder Kühlschrank. Es eignet sich auch zur Finger- und Fussmassage, um die Beweglichkeit wieder herzustellen und zu aktivieren.
Eigenschaften des Schweizer Kirschkernkissen
- Grösse: 21 cm x 32 cm
- Inhalt: 100 % Schweizer Kirschkerne
- Inhaltsmenge: etwa 950 Gramm
- Stoff: die Kissenhülle ist aus 100 % Baumwolle
- mehrere Stoffmuster zur Auswahl
Anwendung des Kirschkernkissens
- Kopfschmerzen: das gekühlte Kirschkernkissen während 5 Minuten auf die Stirn legen. Mehrmals wiederholen
- Rückenschmerzen: das erwärmte Kirschkernkissen bis 3 mal täglich während 10 Minuten auf die schmerzende Stelle legen
- Nackenverspannungen: zur Lockerung und Entspannung das erwärmte Kirschkernkissen bis 3 mal täglich während 10 Minuten anwenden
- Verstauchungen und Prellungen: das gekühlte Kirschkernkissen während 10 Minuten auf die verletzte Körperstelle legen. Bei starker Schwellung wiederholen
- Bauchkrämpfe: legen Sie das erwärmte Kirschkernkissen während 10 Minuten auf den Bauch. Mehrmals wiederholen
Die Kirschsteine stammen zu 100 % aus der Schweiz von traditionellen Hochstammbäumen. Mit dem Kauf helfen Sie mit, die einzigartige Schweizer Landschaft zu erhalten und sichern faire Produktionsbedingungen. Garantiert durch Hochstamm Suisse mit unabhängigen Kontrollen. Genäht und gefüllt werden die Säcklein auf einem Bauernhof in der Region Zug.
Kirschkernkissen waschen
Die Säcklein sind bei 60 Grad waschbar (bitte schonend und möglichst mit wenig Waschmittel waschen).
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.